Über uns
Wir sind Experten für Growth & Tech von SaaS Startups
Nutze unser Know-How, erstelle ein großartiges SaaS-Produkt und schließe dich 50+ Technologieführern an, die Anwendungen mit uns entwickelt und/oder skaliert haben.
Growth Hacking & Entwicklung von SaaS-Anwendungen ist unsere Spezialität
SaaS-Anwendungen haben On-Premise-Lösungen völlig verdrängt und sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation geworden. Unser umfassender Ansatz bedeutet, dass du ein SaaS-Produkt erhälst, dass für die Konvertierung, Skalierung und deinen persönlichen Erfolg ausgelegt ist.
SaaS
Growth
SaaS Growth
Erstelle einzigartige Customer Journeys, die deine Kunden fesseln und dir einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern verschaffen.
Zeit- und
kosteneffizient
Zeit- und kosteneffizient
Skaliere & entwickel dein SaaS-Produkt schneller mit unserer Erfahrung aus über 50 Projekten und unserem Know-how in der Vermarktung und Entwicklung von SaaS-Anwendungen.
SaaS Tech
Sicher & Skalierbar – Entwurf und Umsetzung der Architektur deiner SaaS-Anwendungen. Von Grund auf mit Blick auf Skalierbarkeit und Sicherheit.
erfolgreich
umgesetzte Projekte
Nutzer verwenden
von uns entwickelte Applikationen
erfolgreich
umgesetzte Projekte
Nutzer verwenden
von uns entwickelte Applikationen
Technologie
Die meisten unserer individuellen Growth & Software-Dienstleistungen werden mit den aufgeführten Technologien umgesetzt. Unser Kompetenzspektrum gibt uns jedoch die Flexibilität für jedes Projekt individuell zu beurteilen, welche Technologie wir einsetzen.
Web
Back-End

Node.js
ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die JavaScript-Code außerhalb eines Webbrowsers ausführen kann. Damit kann zum Beispiel ein Webserver betrieben werden.
Front-End

React
ist eine JavaScript-Softwarebibliothek, die ein Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten zur Verfügung stellt. Komponenten werden in React hierarchisch aufgebaut und können in dessen Syntax als selbst definierte JSX-Tags repräsentiert werd
Django
ist ein in Python geschriebenes, quelloffenes Webframework, das einem Model-View-Presenter-Schema folgt. Es wurde ursprünglich entwickelt, um die News-Seite „Lawrence Journal-World“ zu verwalten, und wurde im Juli 2005 unter einer BSD-Lizenz veröffentlicht.

Vue.js
ist ein clientseitiges JavaScript-Webframework zum Erstellen von Single-Page-Webanwendungen nach dem MVVM-Muster, es kann allerdings auch in Multipage-Webseiten für einzelne Abschnitte verwendet werden. Ab Version 2.0 unterstützt es auch serverseitiges Rendern.

Java Spring
Das Spring Framework ist ein wichtiges Open-Source-Framework für die Anwendungsentwicklung, welches die Entwicklung von Java/J2EE(TM) einfacher und produktiver macht.

Angular
(zur Abgrenzung vom Vorgänger AngularJS (Version 1.x)) auch „Angular 2+“ ist ein TypeScript-basiertes Front-End-Webapplikationsframework. Es wird von einer Community aus Einzelpersonen und Unternehmen, angeführt durch Google, entwickelt und als Open-Source-Software publiziert.


Web
Back-End

Node.js
ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die JavaScript-Code außerhalb eines Webbrowsers ausführen kann. Damit kann zum Beispiel ein Webserver betrieben werden.
Django
ist ein in Python geschriebenes, quelloffenes Webframework, das einem Model-View-Presenter-Schema folgt. Es wurde ursprünglich entwickelt, um die News-Seite „Lawrence Journal-World“ zu verwalten, und wurde im Juli 2005 unter einer BSD-Lizenz veröffentlicht.

Java Spring
Das Spring Framework ist ein wichtiges Open-Source-Framework für die Anwendungsentwicklung, welches die Entwicklung von Java/J2EE(TM) einfacher und produktiver macht.
Front-End

React
ist eine JavaScript-Softwarebibliothek, die ein Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten zur Verfügung stellt. Komponenten werden in React hierarchisch aufgebaut und können in dessen Syntax als selbst definierte JSX-Tags repräsentiert werd

Vue.js
ist ein clientseitiges JavaScript-Webframework zum Erstellen von Single-Page-Webanwendungen nach dem MVVM-Muster, es kann allerdings auch in Multipage-Webseiten für einzelne Abschnitte verwendet werden. Ab Version 2.0 unterstützt es auch serverseitiges Rendern.

Angular
(zur Abgrenzung vom Vorgänger AngularJS (Version 1.x)) auch „Angular 2+“ ist ein TypeScript-basiertes Front-End-Webapplikationsframework. Es wird von einer Community aus Einzelpersonen und Unternehmen, angeführt durch Google, entwickelt und als Open-Source-Software publiziert.

Mobile
Back-End

Node.js
ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die JavaScript-Code außerhalb eines Webbrowsers ausführen kann. Damit kann zum Beispiel ein Webserver betrieben werden.
Front-End

React Native
ist eine JavaScript-Softwarebibliothek, die ein Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten zur Verfügung stellt. Komponenten werden in React hierarchisch aufgebaut und können in dessen Syntax als selbst definierte JSX-Tags repräsentiert werd
Django
ist ein in Python geschriebenes, quelloffenes Webframework, das einem Model-View-Presenter-Schema folgt. Es wurde ursprünglich entwickelt, um die News-Seite „Lawrence Journal-World“ zu verwalten, und wurde im Juli 2005 unter einer BSD-Lizenz veröffentlicht.

Vue.js
ist ein clientseitiges JavaScript-Webframework zum Erstellen von Single-Page-Webanwendungen nach dem MVVM-Muster, es kann allerdings auch in Multipage-Webseiten für einzelne Abschnitte verwendet werden. Ab Version 2.0 unterstützt es auch serverseitiges Rendern.

Java Spring
Das Spring Framework ist ein wichtiges Open-Source-Framework für die Anwendungsentwicklung, welches die Entwicklung von Java/J2EE(TM) einfacher und produktiver macht.

Angular
(zur Abgrenzung vom Vorgänger AngularJS (Version 1.x)) auch „Angular 2+“ ist ein TypeScript-basiertes Front-End-Webapplikationsframework. Es wird von einer Community aus Einzelpersonen und Unternehmen, angeführt durch Google, entwickelt und als Open-Source-Software publiziert.


Mobile
Back-End

Node.js
ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die JavaScript-Code außerhalb eines Webbrowsers ausführen kann. Damit kann zum Beispiel ein Webserver betrieben werden.
Django
ist ein in Python geschriebenes, quelloffenes Webframework, das einem Model-View-Presenter-Schema folgt. Es wurde ursprünglich entwickelt, um die News-Seite „Lawrence Journal-World“ zu verwalten, und wurde im Juli 2005 unter einer BSD-Lizenz veröffentlicht.
Front-End

React Native
ist eine JavaScript-Softwarebibliothek, die ein Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten zur Verfügung stellt. Komponenten werden in React hierarchisch aufgebaut und können in dessen Syntax als selbst definierte JSX-Tags repräsentiert werd

Tools

GitLab
Der befragten SaaS-Unternehmer sind davon überzeugt durch fehlendes Know-How bei Entwicklung, Projektmanagement Marketing etc. Zeit und Geld zu verlieren.

Adobe XD und Figma
Die besten Erfahrungen im Hinblick auf Entwürfe, Clickdummies und Prototypes hat unser Design-Team mit Adobe XD und Figma gemacht. Mit der Hilfe dieser Tools können wir Ihnen auf direktem Weg Vorschläge zur Durchsicht übersenden.

Jira & Confluence
- Erstellen von User Stories und Issues, planen von Sprints und verteilen von Aufgaben im Team.
- Priorisieren und diskutieren der Arbeit des Teams im vollen Kontext und mit vollständiger Transparenz.
- Releasen von Software mit der Gewissheit, dass die Informationen immer aktuell sind.
- Verbessern der Teamleistung auf Basis von visuellen Echtzeitdaten, die das Team nutzen kann.

Microsoft Teams
Zur Kommunikation nutzen wir Microsoft Teams. Eine Lösung, die es uns in Zeiten globaler Zusammenarbeit ermöglicht zu arbeiten, als wären wir mit dem Kunden und dem verteilten Team an einem Ort.
- Chats
- Meetings
- Telefonie
- Teamarbeit



Die Geschichte von 01 Digital Age
Unsere Story
Der Einstieg in die Welt der internationalen IT-Projekte
Die Gründer von 01 Digital Age (Philipp Storck und Sergio Morazán) sind IT-Fanatiker und kosmopolitische Abenteurer.
In verschiedenen Unternehmen und Projekten (Deutsche Telekom, Deutsche Post, Capgemini, Phoenix Contact und viele mehr) sammelten sie wertvolle Erfahrungen und Technologiekenntnisse.
Insbesondere Projekte mit international verteilten Teams übten einen besonderen Reiz auf die beiden aus. Die Komplexität solcher Projekte und die Besonderheiten der Kommunikation und Organisation fesselten sie. Sie durften spannende Projekte mit Teams aus Indien, Polen, Guatemala, den USA und anderen Ländern erleben. Allerdings mussten sie auch feststellen, dass einige Projekte kläglich scheiterten und andere sehr erfolgreich waren. Auf den ersten Blick schien dies ein reiner Zufall zu sein.
Doch nach eingehender Analyse wurde klar: Outsourcing/Offshoring-Erfolge sind eindeutig von konkreten Faktoren in der Organisation, der Kommunikation und dem persönlichen Engagement der Beteiligten abhängig. Hier können kleine Abweichungen oder Details zum totalen Scheitern eines ganzen Projektes / Produktes führen. Angetrieben von dieser Erkenntnis entwickelten die beiden ein detailliertes System für die Arbeit mit international verteilten Teams.

Die Geschichte von 01 Digital Age
Unsere Story
Der Einstieg in die Welt der internationalen IT-Projekte
Die Gründer von 01 Digital Age (Philipp Storck und Sergio Morazán) sind IT-Fanatiker und kosmopolitische Abenteurer.
In verschiedenen Unternehmen und Projekten (Deutsche Telekom, Deutsche Post, Capgemini, Phoenix Contact und viele mehr) sammelten sie wertvolle Erfahrungen und Technologiekenntnisse.
Insbesondere Projekte mit international verteilten Teams übten einen besonderen Reiz auf die beiden aus. Die Komplexität solcher Projekte und die Besonderheiten der Kommunikation und Organisation fesselten sie. Sie durften spannende Projekte mit Teams aus Indien, Polen, Guatemala, den USA und anderen Ländern erleben. Allerdings mussten sie auch feststellen, dass einige Projekte kläglich scheiterten und andere sehr erfolgreich waren. Auf den ersten Blick schien dies ein reiner Zufall zu sein.
Doch nach eingehender Analyse wurde klar: Outsourcing/Offshoring-Erfolge sind eindeutig von konkreten Faktoren in der Organisation, der Kommunikation und dem persönlichen Engagement der Beteiligten abhängig. Hier können kleine Abweichungen oder Details zum totalen Scheitern eines ganzen Projektes / Produktes führen. Angetrieben von dieser Erkenntnis entwickelten die beiden ein detailliertes System für die Arbeit mit international verteilten Teams.
Unsere Teams
Unsere Prozess- und Teamstruktur ist so ausgelegt, dass Du in kürzester Zeit von der Idee zum Umsatz kommst, während wir die Risiken bei der Entwicklung minimieren, da wir alle Grundlagen abdecken, die Du für ein erfolgreiches Produkt benötigst.

Sergio Morazán
Co - Funder

Philipp Storck
Co - Funder

Dario Morazán
Product manager

Jan Ahlborn
Design Manager

Julieth
Designer

Alejandro
Designer

Rosa
Designer

Guillermo
Developer

Fernando
Developer

Isaias
Developer

Arnold
Developer

Juany
Developer

Dennis
Developer

Cindy
Developer

Handerson
Developer

Héctor
Developer

Erick
Developer

Gloria
Developer

Daniel
Developer

Carlos
Developer

Sergio Morazán
Co - Funder

Philipp Storck
Co - Funder

Dario Morazán
Product manager

Jan Ahlborn
Design Manager

Rosa
Designer

Julieth
Designer

Alejandro
Designer

Fernando
Developer

Isaias
Developer

Juany
Developer

Daniel
Developer

Dennis
Developer

Arnold
Developer

Cindy
Developer

Héctor
Developer

Handerson
Developer

Erick
Developer

Guillermo
Developer

Carlos
Developer

Gloria
Developer
Unsere Teams
Unsere Prozess- und Teamstruktur ist so ausgelegt, dass Du in kürzester Zeit von der Idee zum Umsatz kommst, während wir die Risiken bei der Entwicklung minimieren, da wir alle Grundlagen abdecken, die Du für ein erfolgreiches Produkt benötigst.
Growth




Design



Development













Hallo!
Ich bin Sergio. Co-Founder und SaaS Experte.
Ich freue mich auf unseren Austausch rund um Tech & Growth und helfe Dir gerne weiter. Buche dazu einfach ein kostenloses Erstgespräch.
